• Startseite
  • Chronik von Schaidt
  • Herkunft des Ortsnamens
    Vor- und Frühgeschichte
    Politische Geschichte
    Kirchengeschichte
    Bevölkerungsentwicklung
    Vergessene öffentl. Ämter
    Das Dorfgericht
    Die Schulgeschichte von 1700 bis 1900
    Vereinsleben in Schaidt
    Patenschaft mit Geltendorf
    De Schäädter
  • Unsere Topothek
  • Download
  • Kontakt
  • Partnerseiten
  • Impressum
  • Datenschutz

Chronik - 1000 Jahre Schaidt



Patenschaft mit Geltendorf

Es begann mit einer Freundschaft zwischen dem TuS 08 Schaidt und dem TSV Geltendorf an Pfingsten 1959. Bei einem Ausflug in die Pfalz wurde in Schaidt Station gemacht. Eine Frau Adelinde Engelschall – heute Frau Tost – hatte in Schaidt Verwandte und schon knüpfte man die ersten Verbindungen. Der erste Vorsitzende des TSV Geltendorf, Georg Heinzinger nahm Kontakt mit dem Vorsitzenden des TuS 08 Schaidt, Alfred Stephan auf und es entstand sofort ein gutes freundschaftliches Verhältnis. Besuche und Gegenbesuche wechselten sich ab.

Auch die übrigen Vereine beider Orte wurden miteinander bekannt. Als Schaidt mit einer großen Abordnung im Jahre 1969 die 1000-Jahr-Feier von Geltendorf mitgestaltete, wurde auch die Patenschaft mit der politischen Gemeinde Geltendorf besiegelt. Bei dem 75-jährigen Jubiläum des TuS 08 war die Patengemeinde unter der Führung von Bürgermeister Tochtermann stark vertreten. Nicht vergessen sind die Auftritte der Vereine aus der Oberbayrischen Gemeinde bei der 25-jährigen Partnerschaftsfeier in Schaidt 1994 und dem Schützenfest in Schaidt 1995. An den Ortseingängen sind Hinweistafeln dieser Patenschaft mit den Wappen der beiden Gemeinden aufgestellt.

Copyright © 2020 - 2022 by Thomas Kirschenmann